Die Wirkung von Aromapflege umfasst das Steigern des Wohlbefindens sowie das Lindern von Krankheiten. Hierfür wird auf die Wirkungsweise von ätherischen Ölen in verschiedenen Anwendungsgebieten gesetzt. Sie spenden Kraft für Körper und Geist und nehmen ganzheitlichen, pflegenden Einfluss auf den Organismus.
Die Anfänge der Aromapflege lassen sich ins alte Ägypten und Mesopotamien zurückverfolgen. Bereits diese Hochkulturen bauten auf die Wirkung von Pflanzenteilen und Duftstoffen. Der Chemiker René-Maurice Gattefossé beschrieb die lindernde Wirkung von ätherischen Ölen. Er versorgte seine Verbrennungswunden mit Lavendelöl und beobachtete eine außerordentlich schnelle Abheilung der Verletzungen ohne Narbenrückstand. Er bezeichnete seine Entdeckung mit dem Begriff „Aromatherapie“. Erstmals verwendet wurde der Begriff im Jahr 1937 als Titel von Gattefossés gleichnamigem Buch.